Das Almenland


Über sanfte Hügel und weitläufige Almweiden erstreckt sich das sogenannte Almenland. Ein Ort voller uralter Traditionen und einem jahrhundertealten Zusammenspiel zwischen Mensch und Natur. Jedes Jahr verbringen hier knapp 3.500 Rinder ihre Sommerfrische und die umliegenden Wirtschaften arbeiten unermüdlich daran, dieses Kulturgebiet zu erhalten, was mit täglichen Herausforderungen einher geht: plötzliche Wetterumschwünge, der deutlich sichtbare Klimawandel und der respektvolle Umgang mit dem Weidevieh gehören zum Alltag. 

 

Doch bietet die Region mehr als reine Almwirtschaft. Auch touristisch trumpft as Gebiet auf, mit unzähligen Freizeit- und Sportangeboten, traumhaften Wanderwegen und einer Gastronomie, die traditionelle Gerichte wieder aufleben lässt. So taucht man in der neuen Sendung von Ein Stück Österreich: Das Almenland ein in eine Region voller Vielfalt, Gegensätze und einer uralten Kultur.

 

Hier erlebt man die tiefe Schönheit der Natur, erfährt von täglichen Herausforderungen, denen sich die Landwirt:innen zu stellen haben und spürt die Veränderungen, die diese besondere Region geprägt haben und täglich formen. 

Ein Stück Österreich: Das Almenland nimmt Sie mit auf eine Reise durch eine Landschaft, die sich in stetem Wandel befindet - einem Wandel zwischen Vergangenheit und Zukunft, Tradition und Moderne.

.